Leben und Wohnen im historischen Mühlenviertel
Modernes und barrierefreies Wohnen im Oschatzer Zentrum, in direkter Nähe zum Neumarkt, dem historischen Rathaus sowie der St.-Aegidien-Kirche ist seit Mitte 2020 möglich. Die Oschatzer Wohnstätten GmbH arbeitet seit Herbst 2018 an der Errichtung eines Neubaus in der Badergasse 14. Hier entstehen dreizehn barrierefreie und energetisch optimierte Wohnungen. Die moderne Architektur tritt bewusst mit der historischen Bebauung der Oschatzer Innenstadt in Dialog. Das Objekt setzt sich aus zwei Baukörpern zusammen, welche durch das gläserne Treppenhaus miteinander verbunden sind. Dieses spiegelt den Verlauf des ehemaligen Mühlengrabens wider, welcher ca. ab dem 15. Jahrhundert bis in die 60er Jahre durch das Grundstück lief und insgesamt drei Mühlen mit Wasser aus der Döllnitz versorgte.
Während im vorderen Gebäudeteil (A) 2-Raum-Wohnungen geplant sind, entstehen im hinteren Gebäudeteil (B) 3-Raum-Wohnungen. Im 3. Obergeschoss wird eine Penthousewohnung mit umlaufender Dachterrasse den zukünftigen Mietern einen traumhaften Blick auf die Stadt bescheren. Das ehemalige unter Denkmalschutz stehende Gerberhaus wird mit dem Neubau verbunden und beherbergt die Technik des Hauses sowie Abstellflächen für die künftigen Mieter.
Durch differenzierte Wohnungstypen soll eine soziale Durchmischung angestrebt werden. Dabei wird sowohl auf möglichst wenig Hindernisse für Familien mit Kleinkindern und Menschen mit körperlichen Einschränkungen geachtet, als auch auf die Ansprüche modernen Wohnens mit lichtdurchfluteten Räumen, großen Fenstern und einer offenen Wohnraumgestaltung. Alle Wohnungen sind barrierefrei über einen Aufzug erreichbar und verfügen über eine Loggia bzw. eine Terrasse. Innerhalb der Wohnung wird die Barrierefreiheit durch bodengleiche Duschen und schwellenlose Ausgänge auf die Loggia bzw. Terrassen erreicht.
Mit dem Neubau "Badergasse 14" entsteht nicht nur moderner Wohnraum, sondern es wird ein städtebaulicher Akzent gesetzt.
Baubeginn
Der Neubau in der Badergasse 14 ist ein ganz besonderes Projekt für unser Unternehmen. In 11 Punkten wich der geplante Bau von der Gestaltungssatzung ab. Da sich das Gebäude dennoch harmonisch in das historische Stadtbild einfügt und modernes Wohnen im Oschatzer Zentrum ermöglicht, konnte das Projekt trotzdem realisiert werden.
Bereits im Herbst haben die Arbeiten begonnen. Nachdem das alte Gerberhaus, welches zukünftig den Hausanschlussraum sowie die Abstellräume der Mieter beherbergen wird, vollständig entkernt wurde, begann Anfang Oktober die Bohrpfahlgründung. Diese war notwendig, da sich der vorhandene Untergrund für ein herkömmliches Fundament nicht eignete. Insgesamt wurden 62 Bohrpfähle mit einer Tiefe von bis zu 15 Metern in die Erde gebracht. Je nach Witterung wird der Rohbau in den kommenden Wochen weiter vorbereitet, bevor dieser dann Anfang des kommenden Jahres errichtet wird.
Archäologische Untersuchung des Baugrundstückes



Update: 2. Quartal 2019
Früher als geplant konnte mit den Arbeiten für den Rohbau begonnen werden. In der ursprünglichen Planung wurde davon ausgegangen, dass die Maurerarbeiten erst ab Juni starten können. Aufgrund der günstigen Witterungsverhältnisse konnte aber bereits am 12. April 2019 die feierliche Grundsteinlegung
erfolgen. Hierzu wurde durch Geschäftsführer Marc Etzold, Oberbürgermeister Andreas Kretschmar, Bauunternehmer Andreas Schulze, Planer Holger Wegenmayr und Sören Lunkwitz von der Volksbank Riesa (v. l.) eine Zeitkapsel im Mauerwerk eingebracht, die neben einer von der Volksbank Riesa eG gestifteten 20-EUR-Silbermünze zum 100-jährigen Bauhausjubiläum auch Dokumente zum
Bau sowie aktuelle Nachrichten aus Oschatz als Zeitzeugnis für kommende Generationen enthält.
Mittlerweile steht bereits das Erdgeschoss des Gebäudes und die erste Decke wurde eingezogen. Auch wurden bereits einige Leistungen für die Folgegewerke, wie z. B. die Fassade, an Firmen vergeben. Ziel ist es nun, den Rohbau bis zum Wintereinbruch zu schließen, damit in der kalten Jahreszeit mit dem Innenausbau begonnen werden kann.
Update: 3. Quartal 2019
Mittlerweile steht an unserem Neubau in der Badergasse 14 bereits das 1. Obergeschoss und das 2. Obergeschoss wird gerade errichtet. Aktuell gehen wir davon aus, dass der Rohbau Ende September stehen wird und mit dem Einbau von Fenstern sowie der Elektrik die weiteren Arbeiten im Innenbereich beginnen können.
Update: 4. Quartal 2019
Der sehr trockene und heiße Sommer erschwerte die Arbeiten für die Mitarbeiter der Hochbau GmbH Ganzig sehr. Dennoch konnte am Plan festgehalten werden, sodass Mitte Oktober der Rohbau stand. Am 25. Oktober 2019 wurde dann - trotz fehlender Dachbalken - ein traditionelles Richtfest gefeiert.
Parallel liefen bereits die ersten Arbeiten zum Innenausbau. Auch die Fenster konnten schon verbaut werden. Sofern das Wetter mitspielt, wird in den kommenden Wintermonaten dann die Fassade gedämmt und Elektriker sowie Heizungs- und Sanitärprofis setzen ihre Arbeit im Innenbereich fort.
Update: 2. Quartal 2020
Knapp drei Jahre nach dem Baubeginn an unserem Neubau in der Badergasse 14 starten nun die Besichtigungen für unsere 13 modernen 2- und 3-Raum-Wohnungen mitten im Oschatzer Zentrum.
Nachdem es aufgrund der Corona-Pandemie und damit verbundenen Lieferengpässen zu kleineren Verzögerungen in der Fertigstellung des Gebäudes kam, sind die Arbeiten im Innenbereich nun vollständig abgeschlossen. Lediglich an den Außenanlagen werden noch Arbeiten durchgeführt.
Eine große Veränderung hat während der Bauzeit auch das kleine Nebengebäude An der Döllnitz 2 durchlaufen. Dem ehemaligen Gerberhaus, welches aufgrund seiner zu geringen Gesamtfläche und Beschaffenheit keinen Nutzen mehr als Wohnhaus hatte und über die Jahre hinweg zusehends verfiel, wurde neues Leben eingehaucht. Heute beherbergt es die Funktionsräume des Neubaus. Somit konnte dem denkmalgeschützten Gebäude wieder eine Zukunft gegeben werden.
Dieses Projekt wäre ohne die engagierten Mitarbeiter unserer Partnerfirmen nicht möglich gewesen. Aus diesem Grund möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Firmen bedanken, die an der Fertigstellung unseres Neubaus und der Sanierung des Nebengebäudes mitgewirkt haben.